Bevor der Honig wie flüssiges Gold aus dem Hahn laufen konnte standen noch ein paar Vorbereitungen. Der Honig musste abgeschäumt und auf Wassergehalt geprüft werden. Nachdem mit der Abschäumung die restlichen Schmutzpartikel (zum Beispiel Wachsreste) oder der Wassergehalt mit 18% absolut im Rahmen lag stand der Abfüllung nichts mehr im Wege.
Erst einmal alle schön in Reih und Glied aufstellen.
Allerdings wurde nicht der ganze Honig abgefüllt. Wie jeder Honig neigt auch dieser zum kristallisieren. Allerdings ist es einfacher einen ganzen Eimer "aufzutauen" als mehrere Kartons mit Gläser.
Vielleicht hat ja schon jemand eine Idee oder weiß es sogar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen